zurück

Bereich Bodenseekreis

Münsterstr. - 05.08.2015

Trunkenheitsfahrt

Friedrichshafen / Überlingen

Weil ein 46 Jahre alter Mann aus dem Taunus am Dienstagabend,
gegen 21.00 Uhr, mit seinem Volvo in Schlangenlinien fuhr, nachdem er
wohl einige Bier getrunken hatte, geriet er mit seiner Ehefrau in
Streit und setzte seine Frau und das Kind in Friedrichshafen aus. Die
Ehefrau teilte dies der Polizei mit. Polizeibeamte traf die Familie
an ihrer Urlaubsadresse in einem Überlinger Stadtteil an. Nachdem der
unter deutlichem Alkoholeinfluss stehende 46-Jährige jegliche
Kommunikation und auch einen Atemalkoholtest verweigerte, ordnete der
Bereitschaftsrichte die Entnahme von zwei Blutproben (wegen
vorgebrachtem Nachtrunk) an. Weil der unter 1,2 Promille Alkohol
stehende Mann jegliche Angaben zu seinen Personalien verweigerte,
ordnete der Bereitschaftsrichter Identitätsgewahrsam an. Sein
Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden beschlagnahmt. Der Pkw
konnte am Abend nicht aufgefunden werden, Angaben zu dessen
Abstellort wurden verweigert.

Alkohol

Überlingen

Hoher Alkoholgenuss bewirkte bei zwei 22 und 24 Jahre alten
Männern am Dienstagabend, gegen 22.00 Uhr, dass sie im Bereich
Mantelhafen ausfällig wurden und Passanten anpöbelten und anmachten.
Gerufene Polizeibeamte wurden schon bei ihrer Anfahrt von mehreren
Personen angesprochen, dass auch sie angepöbelt worden wären. Die
beiden Männer konnten an der Münsterstraße angetroffen und einer
Personenkontrolle unterzogen werden. Gegenüber den sehr provokant und
teilweise unkooperativ auftretenden Männern wurde ein Platzverweis
ausgesprochen. Nach kurzer Zeit gingen jedoch erneut Beschwerdeanrufe
bei der Polizei ein, dass die beiden Männer herumschreien und
randalieren würden. Die Beamten mehrerer Streifen erklärten den
beiden Männern daraufhin den zuvor schon angedrohten Beseitigungs- /
Ausnüchterungsgewahrsam. Nach einer richterlichen Bestätigung
verbrachten die beiden Männer die Nacht in kostenpflichtigem
Polizeigewahrsam. Weil der 22-Jährige in seinem Zustand die
eingesetzten Beamten übel beleidigte, wurde gegen ihn ein
Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung eingeleitet.

Auffahrunfälle

Überlingen

Weil eine 54 Jahre alte Fahrerin eines VW-Bus bei ihrer Fahrt auf
der B 31 zwischen Überlingen und Nußdorf am Dienstagabend, gegen
17.30 Uhr, einen Wadenkrampf erlitt, hielt sie ihr Fahrzeug an. Drei
nachfolgende Fahrzeugführer fuhren in der Folge auf, sodass ca.
25.000 Euro Sachschaden entstand.

Unfallflucht

Überlingen

Zeugen beobachteten am Dienstag, gegen 16.45 Uhr, wie ein älterer
Mann beim Ausparken auf dem Felderhausparkplatz an der Klosterstraße
mehrfach gegen einen geparkten Mitsubishi stieß. Trotz Ansprache
durch die Zeugen flüchtete der Unfallverursacher von der Unfallstelle
und kümmerte sich nicht um die Regelung des verursachten Sachschadens
in Höhe von jeweils ca. 500 Euro. Polizeibeamten wurden Informationen
zum abgelesenen Kennzeichen mitgeteilt, worauf Ermittlungen wegen
unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle gegen einen 90 Jahre alten
Mann aus dem Raum Pfullendorf eingeleitet wurden.

Unfallflucht

Bermatingen

Zwischen Montagnachmittag und Dienstagvormittag streifte ein
unbekannter Fahrzeugführer an einem vor dem Anwesen Ziegeleistraße 36
geparkten Honda entlang, sodass am linken Heck des Honda ca. 1.000
Euro Sachschaden entstand. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt
von der Unfallstelle. Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem
Polizeiposten Markdorf, Tel. 07544 96200, Kontakt aufzunehmen.

Unfall beim Wenden

Uhldingen-Mühlhofen

Nachdem ein ortsunkundiger 75 Jahre alter Mann am
Dienstagvormittag, gegen 10.30 Uhr, mit seinem Mercedes von der B 31
abgefahren war, erkannte er auf der Überlinger Straße, dass er falsch
gefahren war, fuhr in die rechts gelegene Einmündung der Straße Im
Öschle und wendete sofort auf der Überlinger Straße. Hierbei übersah
er einen 36-Jährigen, der mit seinem VW Passat nachgefolgt war und
gerade die Einmündung passierte. In der Folge stieß die Front des
Mercedes gegen den rechten Bereich des VW, wodurch am Mercedes ca.
1.000 und am VW ca. 3.000 Euro Sachschaden entstand.

Auffahrunfall

Überlingen

Prellungen zog sich ein 58 Jahre alter Fahrradfahrer bei einem
Auffahrunfall am Dienstagmittag, gegen 12.45 Uhr, auf der
Christophstraße zu. Der Fahrradfahrer fuhr stadtauswärts hinter dem
VW eines 67-Jährigen. Als dieser seinen Pkw vor dem Fußgängerüberweg
im Bereich der Einmündung der Gartenstraße anhielt, um
bevorrechtigten Fußgängern das Überqueren der Fahrbahn zu
ermöglichen, fuhr der Fahrradfahrer auf den Pkw auf. Hierbei
entstanden am Fahrrad ca. 200 und am Pkw ca. 750 Euro Sachschaden.

Unfallflucht

Überlingen

Ein 57 Jahre alter Besitzer eines BMW X 3 hatte seinen Pkw
zwischen Sonntagmittag und Dienstagmorgen auf dem Parkplatz einer
Gaststätte in Maurach geparkt. Als er am Dienstagmorgen zu seinem Pkw
kam, musste er feststellen, dass ein Verkehrsteilnehmer gegen die
Fahrertüte und die linke hinter Türe gefahren war und sich unerlaubt
von der Unfallstelle entfernt hatte, ohne sich um den verursachten
Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro zu kümmern.

Auffahrunfall

Hagnau

Ca. 4.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Dienstagvormittag, gegen 09.45 Uhr, auf der Hauptstraße (B 31), als
ein 43 Jahre alter Pkw-Fahrer seinen Nissan kurz nach dem Ortsschild
verkehrsbedingt abbremsen musste und ein mit seinem Ford
nachfolgender 49-Jähriger auffuhr.

Unfallflucht

Meersburg

Etwa 5.000 Euro Sachschaden entstand am VW eines 24-Jährigen bei
einem Unfall am Dienstagvormittag, gegen 10.15 Uhr, auf der B 31 in
Höhe Meersburg. Von Uhldingen in Richtung Meersburg fahrend, kam dem
24-Jährigen in Höhe der Schallschutzmauer ein unbekannter Fahrer mit
seiner Sattelzugmaschine entgegen und fuhr über die Fahrbahnmitte. Um
eine Kollision mit der Sattelzugmaschine zu vermeiden, wich der
24-Jährige auf das rechte Bankett aus, kam ins Schleudern, kam
hierbei seinerseits auf die Gegenfahrbahn und streifte dort das Heck
der entgegenkommenden Sattelzugmaschine eines 53-Jährigen. Der Fahrer
der ersten Sattelzugmaschinen entfernte sich unerlaubt von der
Unfallstelle.

Bezikofer 07531 / 9951013




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Münsterstr.

Bodenseekreis
30.11.2019 - Münsterstr.
Körperverletzung Überlingen - Zu einer wechselseitig begangen Körperverletzung kam es am Freitagabend (29.11.19), gg. 22:35 Uhr, vor einer Gaststätte in Überlingen in der Münsterstraße. Zeugen, wel... weiterlesen
Bodenseekreis Streitigkeit vor Gaststätte
26.03.2016 - Münsterstr.
In der Nacht zum Samstag gegen 01.00 Uhr wurde die Polizei gerufen, weil zwei Personen in der Münsterstraße in Streit gerieten. Vor der dortigen Gaststätte drohte der Streit zu eskalieren, weshalb ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen